Beschreibung
Arbeitstechniken Schritt-für-Schritt mit passenden Abbildungen - verschaffen Sie sich Überblick und Kompetenz!
Die ganze Bandbreite der rettungsdienstlichen Tätigkeit: von der Blutzuckermessung über die EKG-Ableitung, Intubation bis hin zur Wundversorgung. Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit über 750 Fotografien zeigen in höchster Präzision, worauf es ankommt. Arbeitstechniken im Rettungsdienst deckt die komplette Bandbreite der rettungsdienstlichen Tätigkeit ab - fundiert und kompetent! Für Ausbildung und Beruf im Rettungsdienst zählt das Beherrschen der vielfältigen Techniken und der richtigen Handgriffe sowie der sichere Gebrauch des Equipments. Sehen Sie, worauf es beim Umgang mit Mensch und Material wirklich ankommt. Profitieren Sie von eindeutigen Beschreibungen, die alle Details, Tipps und Tricks beleuchten - aber auch eindeutig Fallstricke und typische Stolpersteine nennen!
Neu in der 4. Auflage: Komplett korrigiert und überarbeitet.
Die ganze Bandbreite der rettungsdienstlichen Tätigkeit: von der Blutzuckermessung über die EKG-Ableitung, Intubation bis hin zur Wundversorgung. Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit über 750 Fotografien zeigen in höchster Präzision, worauf es ankommt. Arbeitstechniken im Rettungsdienst deckt die komplette Bandbreite der rettungsdienstlichen Tätigkeit ab - fundiert und kompetent! Für Ausbildung und Beruf im Rettungsdienst zählt das Beherrschen der vielfältigen Techniken und der richtigen Handgriffe sowie der sichere Gebrauch des Equipments. Sehen Sie, worauf es beim Umgang mit Mensch und Material wirklich ankommt. Profitieren Sie von eindeutigen Beschreibungen, die alle Details, Tipps und Tricks beleuchten - aber auch eindeutig Fallstricke und typische Stolpersteine nennen!
Neu in der 4. Auflage: Komplett korrigiert und überarbeitet.
über die Autoren
Frank Flake
Dr. Univ. Budapest Dr. med. Jürgen Luxem Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Bayerischer Untermain, Vertragsarzt Anästhesiologische Gemeinschaftspraxis Aschaffenburg, Leitende Ärzte und Belegärzte der Anästhesieabteilung der Hofgartenklinik Aschaffenburg, Leitender Notarzt des ZRF Bayerischer Untermain, Kreisbrandmeister und Kreisfeuerwehrarzt im Landkreis Aschaffenburg.
Prof. Dr. phil. Klaus Runggaldier
Rettungsassistent, Berufs- und Wirtschaftspädagoge, Diplom-Gesundheitslehrer, Dekan und Professor für Medizinpädagogik an der Medical School Hamburg, Geschäftsführer der Falck Rettungsdienst GmbH. Fachzeitschriftenautor und Herausgeber zahlreicher Buchveröffentlichungen, Lehraufträge an nationalen und internationalen Hochschulen. Prof. Dr. phil. Harald Karutz Notfallsanitäter, Diplom-Pädagoge und Dozent im Rettungsdienst. Leiter des Notfallpädagogischen Instituts in Essen. Professor für Rescue Management an der Medical School Hamburg sowie Lehrbeauftragter der Universität Bonn. Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen, insbesondere zur Ausbildung von Einsatzkräften sowie zur Psychosozialen Notfallversorgung. Frank Flake Notfallsanitäter, zur Zeit tätig als Dienststellenleiter und Leiter Rettungsdienst der Malteser Hilfsdienst gGmbH im Bezirk Oldenburg. ERC-ALS Instruktor, PHTLS Instruktor, AMLS und EPC Instruktor, Nationaler Koordinator EPC, EFQM Assessor, Externer Auditor, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Mitarbeiter verschiedener Fachzeitschriften sowie Autor und Herausgeber zahlreicher einschlägiger Buchveröffentlichungen.
Klaus Runggaldier
Dr. Univ. Budapest Dr. med. Jürgen Luxem
Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Bayerischer Untermain, Vertragsarzt Anästhesiologische Gemeinschaftspraxis Aschaffenburg, Leitende Ärzte und Belegärzte der Anästhesieabteilung der Hofgartenklinik Aschaffenburg, Leitender Notarzt des ZRF Bayerischer Untermain, Kreisbrandmeister und Kreisfeuerwehrarzt im Landkreis Aschaffenburg.
Prof. Dr. phil. Klaus Runggaldier
Rettungsassistent, Berufs- und Wirtschaftspädagoge, Diplom-Gesundheitslehrer, Dekan und Professor für Medizinpädagogik an der Medical School Hamburg, Geschäftsführer der Falck Rettungsdienst GmbH. Fachzeitschriftenautor und Herausgeber zahlreicher Buchveröffentlichungen, Lehraufträge an nationalen und internationalen Hochschulen.