Medien
Beschreibung
Die Pflegediagnostik ist mit der generalistischen Ausbildung für Pflegeberufe zum Kernthema geworden. Sie wollen nach den Vorgaben der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (PflAPrV) mit Pflegediagnosen arbeiten und dabei den Pflegeprozess im Detail abbilden oder lehren? Sie suchen eine verlässliche Grundlage, wie Sie auf Basis von Pflegediagnostik die Pflegeplanung erstellen und den Pflegeprozess sicher dokumentieren können?
Dann liefern Ihnen die ENP-Praxisleitlinien eine wertvolle Unterstützung. Mit der neuen Ausgabe erhalten Sie 566 Pflegediagnosen mit zugehörigen Pflegezielen und Pflegemaßnahmen der Pflegeklassifikation ENP in der Version 3.0. Mit den Praxisleitlinien können Sie jeden Schritt ihrer praktischen Arbeit nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen planen und dokumentieren.
Ob Lehrende für Pflegeberufe, Praxisanleiter oder Praktiker – mit den ENP-Praxisleitlinien bearbeiten Sie Ihre Fälle aus Lehre und Praxis stets zielgerichtet auf Basis von Pflegediagnosen.
Interessant für die Ausbildung: Bei der Vermittlung der Pflegediagnostik unterstützen Sie zusätzlich neu konzipierte Fallbeispiele sowie die aktualisierte kostenfreie Lernsoftware ENP-Trainer, verfügbar als Download.
Ein wesentliches Kernstück der kontinuierlichen Weiterentwicklung von ENP und Grundlage aller Praxisleitlinien sind systematische, internationale Literaturrecherchen.
ENP fußt mittlerweile auf über 5.500 einzelnen Literaturverweisen und somit wissenschaftlichen Quellen. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse werden mit bestehenden ENP-Elementen
abgeglichen oder für die Entwicklung neuer Pflegediagnosen und Praxisleitlinien genutzt, um den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu gewährleisten.
Die für die inhaltlichen Arbeiten herangezogenen Publikationen werden zur Darstellung des Entstehungshintergrundes für jede Praxisleitlinie einzeln ausgewiesen. Zudem können sie als
hilfreicher und wertvoller Einstieg bei der Suche nach weiterführender Fachliteratur zu einem
spezifischen Thema herangezogen werden.
Zugunsten einer besseren Handhabbarkeit finden Sie alle Quellen und Literaturangaben dieses Buches bequem online und in gesammelter Form abrufbar. Alle Einträge sind nach den gewohnten
Klassen, Kategorien und Pflegediagnosen von ENP strukturiert. Für weiterführende Recherchen oder zwecks Nachvollziehbarkeit ein gelungener Bonus.
News & Termine